top of page

Die Symbiose - Pferdeosteopathie und Pferdetraining

 

Angeborene oder erworbene körperliche Dysbalancen beim Pferd, unklare Gänge, Blockaden, etc., lassen sich therapeutisch und trainerisch - zumindest bis zu einem gewissen Grad - beheben.

Häufig entstehen aber auch Dysbalancen durch die "Art der Nutzung" des Pferdes. Das isolierte Auflösen dieser Dysbalancen oder Blockaden durch den Therapeuten kann dann den Teufelskreis nicht erfolgreich durchbrechen.

Der Therapeut sollte in der Lage sein, korrekte Ausbildung von Pferd und Reiter mit osteopathischer und physiotherapeutischer Pferdetherapie zu verknüpfen, um die Zusammenhänge zu erkennen und gemeinsam das Übel an der Wurzel zu packen.

Durch meine Fachkompetenzen in der Pferdeausbildung sowie der Pferdetherapie kann ich diese sich oft gegenseitig bedingenden Fachgebiete verknüpfen und somit eine optimale Symbiose bieten.

Pferdeosteopathie und Pferdetraining bedingen sich gegenseitig das linke und das rechte Blatt stellen jeweils die Pferdeosteopathie und die Pferdenutzung dar, das Herz mittig über beide Blätter stellt die symbiotische Nutzung ihrer Verbindung
Tierphysiotherapeutin Katrin Schreck und ihre Lipizzanerstute Tosiana
bottom of page