Meine Kurse

Workshop für Reiter in Pferdephysiotherapie und Bodenarbeit

Workshop Pferdeosteotherapie und Reitunterricht –
die Nutzung ihrer symbiotischen Beziehung

Workshop für Reiter in Pferdephysiotherapie und Bodenarbeit
Themen des eintägigen Workshops:
Auch Pferde haben körperliche Schwächen und profitieren von Physiotherapie und Bodenarbeit.
Und nicht alles läßt sich vom Sattel aus erarbeiten oder verbessern. Außerdem macht abwechslungsreiches Training allen Beteiligten viel mehr Spaß.
Bei Problemen in der Arbeit mit unserem Partner Pferd ist uns oft nicht klar, warum diese auftreten. Fragen wie: Kann oder mag mein Pferd meine geforderte Aufgabe nicht ausführen? Ist vielleicht eine körperliche Schwäche die Ursache? Wie erkenne ich den Unterschied? Wie kann ich mein Pferd physiotherapeutisch unterstützen? Welche Übung wäre jetzt sinnvoll? Wie baue ich das Erlernen einer Lektion für mein Pferd auf? Wie kombiniere ich Lektionen sinnvoll miteinander?
Kursablauf
Der physiotherapeutische Teil wird in der Gruppe von maximal 4 Reiter-Pferde-Paaren besprochen und geübt. Dauer ca. 60 min.
Im Anschluß findet die individuelle Arbeit auf dem Reitplatz für jedes Reiter-Pferde-Paar einzeln statt.
Hier erhält jeder Teilnehmer individuelle Übungen für sein Pferd aus den Bereichen Handarbeit
(Dressur vom Boden), Equikinetik (Longe in den Geitnergassen), Horsemanship (die Positionierung des
Reiters entscheidet darüber, ob das Pferd die Übung ausführen kann), Vertrauenstraining (Laufen über eine Plane, Aufspannen eines Regenschirms, Klappersäcke). Dauer für jeden ca. 45 min.
Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 4 Reiter/Pferdepaare begrenzt.
Die Kursgebühr beträgt: Euro
Datum:
Uhrzeit:
Ort:
Das Anmeldeformular könnt Ihr per E-mai bei mir anfordern:
tierheilpraxis-katrina@gmx.de oder reiterbildung-pferdeschulung@gmx.de.

Workshop Pferdeosteotherapie und Reitunterricht –
die Nutzung ihrer symbiotischen Beziehung
Als Pferdebesitzer und Reiter stehen wir in der Verantwortung unser Pferd gesundheitsfördernd zu nutzen. Das ist alles andere als einfach. Ein effektiver und nachhaltiger Weg ist, sich Kenntnisse über die Biomechanik des Pferdes und reittechnische Fertigkeiten anzueignen.
Kursablauf
-
Erste Tageshälfte: Gruppenarbeit am Pferd
-
Pause
-
Zweite Tageshälfte: Einzeltraining Reitunterricht
Erste Tageshälfte:
Die Biomechanik und manuelle Techniken als ein Baustein für eine faire Nutzung des Pferdes
Ablauf:
Mit unseren Pferden erarbeiten wir uns gemeinsam gezielt ausgewählte manuelle Techniken. Dabei erhaltet Ihr einen Überblick über die wichtigsten biomechanischen Zusammenhänge.
Alle 4 Pferde sollten währenddessen mit ausreichend Abstand zueinander aufgestellt sein. So daß sich Reiter und Pferd bei der Ausführung nicht gegenseitig behindern oder gefährden.
Dauer: ca. 60 - 90 Min.
Zweite Tageshälfte:
Individueller Reitunterricht
Jedes Pferd hat seinen individuellen Körperbau. Daraus können sich Einschränkungen in der Ausführung von Lektionen ergeben. Das zu erkennen und zu wissen, wie ich diese Schwächen ehrlich und zusammen mit meinem Pferd stärken kann, sind das Thema dieser Reiteinheit.
Die Voraussetzung für eine verständliche und präzise Kommunikation mit dem Pferd ist der Reitersitz - mit Hilfsmitteln wie z.B.
Franklinbällen oder Fokussierungsübungen können wir Defizite erkennen und deren Korrektur erarbeiten.
Dauer: pro Reiter-Pferde-Paar 45-60 Min.
Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 4 Reiter/Pferdepaare begrenzt.
Die Kursgebühr beträgt: Euro
Datum:
Uhrzeit:
Ort:
Das Anmeldeformular könnt Ihr per E-mai bei mir anfordern:
tierheilpraxis-katrina@gmx.de oder reiterbildung-pferdeschulung@gmx.de.